Redaktioneller Hinweis: Wir verdienen eine Provision von Partnerlinks auf Forbes Advisor. Provisionen haben keinen Einfluss auf die Meinungen oder Bewertungen unserer Redakteure.
Der Zeithorizont beschreibt die Zeit, die vergeht, bevor Menschen auf das Geld zugreifen müssen, das in ihren Investitionen gebunden ist. Das Verständnis Ihres Zeithorizonts ist einer der kritischen Faktoren, die bestimmen, wie Sie Ihr Geld überhaupt anlegen.
Je mehr Zeit vergeht, bevor Sie Anlagevermögen in Bargeld umwandeln müssen, desto mehr Volatilität und Risiko können Sie tolerieren. Das liegt daran, dass Sie sich besser von Marktabschwüngen erholen können, die auf dem Weg dorthin auftreten können.
Zeithorizont ist der Schlüssel zu Ihrer Anlagestrategie
Das Skizzieren Ihrer Ziele ist der erste Schritt im Anlageprozess, egal wie viel Geld Sie zur Verfügung haben. Sobald Sie Ihre Ziele verstanden haben, können Sie entscheiden, wie viel Zeit Sie benötigen, um sie zu erreichen.
Sobald Sie Ihre finanziellen Ziele und Ihren Zeithorizont festgelegt haben, können Sie sich für die Art der Anlagewerte und die Renditen entscheiden, die erforderlich sind, um Ihre Ziele zu erreichen.
Sollten Sie sich für Wachstumsaktien entscheiden, die schnell an Wert gewinnen, aber auf dem Weg dorthin auch viel Volatilität bieten? Werden langsamer wachsende Aktien und Fonds die Arbeit erledigen?
Oder würden Sie es vorziehen, Ihr Geld in Bargeld und Anleihen zu halten, um das Kapital zu schützen, egal was auf den Märkten vor sich geht, und Wachstum zugunsten der Stabilität opfern?
Verschiedene Arten von Vermögenswerten verhalten sich in verschiedenen Markt- und Wirtschaftsumgebungen unterschiedlich. Welche eine oder mehrere Arten von Vermögenswerten Sie verwenden, hängt von Ihren Zielen und Ihrem Magen für Volatilität ab. Aber vor allem hängt es von Ihrem Zeithorizont ab.
Unterschiedliche Zeithorizonte für unterschiedliche Ziele
Abgesehen von Ihren Zielen spielen Ihr Alter, Ihr Einkommen und Ihr Lebensstil eine große Rolle bei der Bestimmung Ihres Anlagehorizonts. Die meisten Menschen werden eine Reihe von Zeithorizonten für unterschiedliche Anlageziele festlegen.
Die allgemeine Faustregel lautet: Je länger der Zeithorizont, desto mehr Geld sollten Sie in Aktien, Aktienfonds und andere riskante Anlagen investieren.
„Für viele Anleger reicht ein kurzer Zeithorizont von bis zu drei Jahren“, sagte Andrew Schrage, Mitbegründer und CEO von MoneyCrashers.com. „Ein mittlerer Zeithorizont liegt zwischen drei und zehn Jahren. Ein langer Zeithorizont ist alles, was länger als 10 Jahre ist.“
Kurzfristiger Anlagehorizont
Anleger mit einem kurzfristigen Zeithorizont – ein bis drei Jahre – können es sich nicht leisten, ein erhebliches Risiko einzugehen. Das heißt, sie können es sich nicht leisten, das Risiko einzugehen, dass sie einen Großteil ihres Kapitals verlieren, weil nicht genug Zeit bleibt, um die Verluste auszugleichen.
Ein älterer Anleger, der sich in der Endphase der Vorbereitung auf den Ruhestand befindet, hat möglicherweise einen kurzen Zeithorizont und ist wahrscheinlich sehr risikoscheu. Schließlich müssen sie ihren Lebensunterhalt bald nicht mehr vom Gehalt, sondern vom Vermögen finanzieren.
Ein junges Paar, das innerhalb eines bestimmten Zeitraums wie zwei Monate ein Haus kaufen möchte, hat möglicherweise auch einen kurzen Zeithorizont. Sie rechnen damit, einen Scheck über eine Anzahlung für einen festgelegten Dollarbetrag ausstellen zu können.
Wenn Ihr Zeithorizont kurz ist, sollten Sie Ihr Geld in Bargeld oder Anlagen parken, die sich wie Bargeld verhalten. Der Schlüssel hier ist die Auswahl von Vermögenswerten, die das Kapital erhalten und leicht zugänglich sind, was oft als liquide bezeichnet wird. Dazu gehören kurzfristige Treasuries, Einlagenzertifikate (CDs) und Geldmarktfonds.
Mittelfristiger Investitionshorizont
Anleger mit einem mittelfristigen Anlagehorizont – drei bis zehn Jahre – können es sich leisten, ein moderates Risiko und eine moderate Volatilität in Kauf zu nehmen. Sie können in ein konservatives und diversifiziertes Portfolio investieren, das einen Vermögenszuwachs ermöglicht.
Eine Mischung aus Aktien und Anleihen ist angemessen, aber die Höhe der Aktienallokation variiert je nach Ihrer individuellen Risikobereitschaft. Investitionen zur Finanzierung der College-Ausbildung eines Kindes könnten beispielsweise mittelfristige Ziele sein.
Sicherheitshalber könnten Sie gegen Ende eines solchen Zeithorizonts mehr von Ihrem Vermögen in Vermögenswerte mit kurzfristigem Zeithorizont umschichten.
Langfristiger Investitionshorizont
Wenn Ihr Zeithorizont zehn Jahre oder länger beträgt, können Sie für das Potenzial höherer Renditen ein deutlich höheres Risiko eingehen. Das liegt daran, dass Ihre Investitionen mehr Zeit haben, sich von kurzfristigen Abschwüngen zu erholen.
Langfristig orientierte Anleger sollten ihre Vermögensallokation stark auf Aktien ausrichten und festverzinsliche und andere nicht korrelierte Vermögenswerte zur Diversifizierung verwenden. Viele langfristige Anleger sparen für den Ruhestand, typischerweise auf einem 401(k)-Konto, einem individuellen Altersvorsorgekonto oder einem anderen steuerbegünstigten Vehikel.
Beim sogenannten Lifecycle Investing sollten jüngere Anleger mit vielen Jahren bis zur Rente einen hohen Anteil ihres Portfolios in Aktien investieren. Im Laufe der Zeit werden die Anleger mit zunehmendem Alter immer weniger in Aktien und mehr in festverzinsliche Anlagen investieren.
Aggressive Anleger mit einer hohen Risikotoleranz können sich auch an extrem kurzfristigen Strategien beteiligen, die technische Analysen oder komplexe Instrumente wie Derivate einsetzen.
Faktoren, die sich auf Ihren Investitionshorizont auswirken
Es gibt viele Faktoren, die den Zeithorizont eines Anlegers über die offensichtlichsten hinaus beeinflussen können – das Alter eines Anlegers und wie viel Zeit er hat, bevor er sein Anlageziel erreicht, wie z. B. den Ruhestand.
Relativer Reichtum
Vergleichsweise wohlhabende Anleger mit größeren Anlageguthaben können sich aggressive Investitionen über einen kürzeren Zeithorizont leisten. Warum? Weil sie sich ihre kurzfristigen Ziele auch dann noch leisten können, wenn ihr Kapital inmitten von Marktturbulenzen schrumpft.
Wenn Sie es sich leisten können, mehr zusätzliches Einkommen in Ihre Anlagen zu stecken, als Sie aufgrund eines Marktrückgangs vorübergehend verlieren, können Sie so tun, als ob Ihr Zeithorizont lang wäre, auch wenn dies nicht der Fall ist.
Schlechte Ausgabegewohnheiten
Was ist mit Anlegern, die glauben, dass alle ihre finanziellen Ziele viele Jahre in der Zukunft liegen? Sie sehen sich als langfristige Investoren, aber was ist, wenn sie für kurzfristige Ablässe ausgeben, ausgeben, ausgeben, aber kaum genug Geld haben, um die Rechnungen zu bezahlen?
Anleger dieser Kategorie können sich Kapitalverluste durch Marktrückschläge nicht leisten. Volatilität ist ihr Feind. Ob sie es wissen oder nicht, diese Anleger haben einen kurzen Anlagehorizont.
Risikotoleranz
Risikoscheue Anleger sind nicht daran interessiert, im Austausch für das Risiko eines Kapitalverlusts bessere Renditen zu erzielen, und sie bevorzugen im Allgemeinen liquidere Anlagen.
Wenn Sie risikoscheuer sind, möchten Sie vielleicht sichere Vermögenswerte besitzen, die eher auf kurzfristige Anlageziele zugeschnitten sind, sie aber längerfristig halten, um Ihre Ziele zu erreichen.
Mehrere Ziele
Was ist, wenn Sie mehrere Ziele haben, jedes mit einem anderen Zeithorizont? In diesem Fall müssen Sie möglicherweise Investitionen mit unterschiedlichen Zeithorizonten jonglieren.
Wenn Ihr Vermögen begrenzt ist (wessen nicht?), können die sich überschneidenden Ziele die Zeit verkürzen, die zur Verfügung steht, um die finanziellen Anforderungen jedes Einzelnen zu erfüllen. Das Spaghetti-Gewirr von Zielen kann Ihren Zeithorizont verkürzen, um genügend Geld aufzubauen, um jedes Ziel bei Fälligkeit zu bezahlen.
Besondere Situationen
Was ist mit den wenigen Glücklichen, die einen unerwarteten Glücksfall erhalten? Eine Erbschaft oder ein Lottogewinn? Vielleicht eine Investition, die sich über Ihre kühnsten Erwartungen hinaus auszahlt.
Was auch immer die wunderbaren Umstände sein mögen, das Endergebnis ist, dass Ihr Zeithorizont länger wird. Mehr Geld zu haben ist dasselbe wie mehr Zeit zu haben. Performance-Rückschläge können Sie bei Ihren Investitionen besser verkraften. Und das ist dasselbe wie mehr Zeit zu haben, damit sich Ihre Investitionen von selbst erholen.
Wie die alte Säge sagt, ist Zeit tatsächlich Geld.
Sie können mehrere Investitionszeithorizonte haben
Schauen wir uns noch einmal an, was passiert, wenn Sie mehrere Ziele gleichzeitig haben. Stellen Sie sich ein junges Paar vor, das vor nicht allzu langer Zeit geheiratet hat. Beide waren 30 Jahre alt, und ihr Ziel war es, mit 65 in den Ruhestand zu gehen. Das gab ihnen 35 Jahre Zeit, um in ihre Rentenkonten einzuzahlen und vom Wunder der Aufzinsung zu profitieren.
Zwei Jahre später wurden sie Eltern von Zwillingen. Jetzt, da sie eine vierköpfige Familie sind, beschließen sie, in drei oder vier Jahren in ein neues Zuhause zu ziehen. Das bedeutet auch, dass sie ihr langfristiges Altersvorsorgeziel mit dem mittelfristigen Ziel, für eine Anzahlung zu sparen, in Einklang bringen müssen.
Außerdem wollen sie einen College-Fonds für die Kinder gründen, ein weiteres langfristiges Ziel. Außerdem beschließen sie, ein Auto zu kaufen, ihr erstes, seit acht Monaten. Einige Zahlen haben ihnen gezeigt, dass sie ihre monatlichen Rechnungen für Autokredite senken können, indem sie eine Anzahlung von mindestens 5000 US-Dollar leisten.
Für das kurzfristige Ziel, fürs Auto zu sparen, würden sie erwägen, einen Teil ihres monatlichen Gehalts in einen äußerst risikoarmen und liquiden Geldmarktfonds zu investieren. Für ihre Kinder könnten sie einen 529-College-Sparplan starten. Sie können es finanzieren, indem sie einige ihrer 401(k)-Beiträge umleiten.
Sowohl die 529- als auch die 401(k)-Pläne sollen für langfristige Ziele bezahlen. Die Eltern sind noch mehr als drei Jahrzehnte vom Ruhestand entfernt. Und die Zwillinge sind 17 Jahre von der Immatrikulation entfernt. Sowohl die 529- als auch die 401(k)-Pläne würden also vollständig in Aktienfonds investiert.
Die Anzahlung für das Eigenheim ist ein weiteres mittelfristiges Ziel. Dafür sollte das junge Paar in Staatsanleihen mit kurz- bis mittelfristigen Laufzeiten wie Schatzwechsel und Notes investieren. Diese sollten in naher Zukunft eine bescheidene Rendite mit geringem bis gar keinem Risiko eines Kapitalverlusts erwirtschaften.
Abwägen von Risiko und Ertrag im Laufe der Zeit
Bei der Überlegung, welche Arten von Investitionen für Ihren Zeithorizont geeignet sind, ist es auch wichtig, die Risiken zu berücksichtigen, die für bestimmte Arten von Investitionen spezifisch sind.
Sparkonten, Geldmarktfonds, CDs und andere kurzfristige Anlagen bieten aufgrund ihres geringen kurzfristigen Risikos sehr geringe Renditen. Es besteht kaum eine Chance, dass sie Kapital verlieren.
Wenn die Inflationsrate jedoch höher ist als die Rendite, verlieren Sie umso mehr Wert, je länger Sie in diese Instrumente investiert bleiben. Eine Schlüsselrolle von Aktien und Aktienfonds besteht darin, der Inflation langfristig zu entkommen. Dennoch können Aktien und Aktienfonds kurzfristig im Wert schwanken.
Das wegnehmen
Das Verständnis Ihres Zeithorizonts und seiner Beziehung zu Ihren finanziellen Zielen ist entscheidend für eine erfolgreiche Finanzplanung. Sie bestimmt, welche Arten von Investitionen am besten geeignet sind, um Ihre Ziele zu erreichen. Es hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung, indem es Faktoren wie Risikotoleranz und Liquiditätsbedarf berücksichtigt.
Wenn Sie wissen, wie viel Zeit Sie haben, bevor Sie Zugang zu Geldern benötigen, können Sie leichter feststellen, welche Investitionen für Sie geeignet sind. Wenn Sie Zeit und Lust haben, können Sie Ihren eigenen Finanzplan erstellen und geeignete Investitionen auswählen. Manager von Investmentfonds und ETFs tragen einen Großteil der schweren Arbeit, wenn es um die Auswahl von Anlagen geht.
Wenn Sie Hilfe benötigen, kann Ihnen ein Finanzberater helfen, Ihren Zeithorizont und Ihre Risikobereitschaft zu verstehen. Ein Berater kann Ihnen helfen, einen Finanzplan zu entwickeln, einschließlich einer Anlagestrategie, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Auf der Suche nach einem Finanzberater?
Nehmen Sie in 3 Minuten Kontakt mit einem vorab geprüften Finanzberater auf
Auf der Suche nach einem Finanzberater?
Nehmen Sie in 3 Minuten Kontakt mit einem vorab geprüften Finanzberater auf
We would love to give thanks to the author of this article for this remarkable web content
Was ist Ihr Investitionszeithorizont?
Check out our social media profiles and the other related pageshttps://lmflux.com/related-pages/